Tragekomfort und guter Klang

 

Mitentscheidend für den Hörerfolg ist die Position des Lautsprechers bzw. der Schallübertragung in den Gehörgang. Dabei gilt: je dichter am Trommelfell, umso effektiver. Die Hörtechnologie bietet die Übertragungsmöglichkeiten über einen Schallschlauch oder den Lautsprecher, der im Gehörgang sitzt. Letzteres gilt für Im-Ohr- und für RIC-Hörsysteme.

 

Während die kompakten Im-Ohr-Hörsysteme zusammen mit dem Lautsprecher im Gehörgang sitzen, befindet sich bei der Hinter-dem-Ohr-Bauform das Gerät hinter der Ohrmuschel. Damit Schallschlauch oder RIC-Hörer einen perfekten Sitz im Gehörgang finden, bedarf dafür eines Ohrpassstücks, der Otoplastik.

 

Wie beim Gehäuse des Im-Ohr-Gerätes wird die Otoplastik passgenau für den Gehörgang angefertigt. Denn jedes Ohr ist anders geformt. Dafür nimmt der Hörakustiker einen Ohrabdruck, indem eine spezielle Masse in den Gehörgang eingeführt wird, die exakt die Form abbildet. Bei den neuesten Verfahren kann der Gehörgang auch elektronisch gescannt werden.

 

Aufgrund des Abdrucks wird dann entweder manuell das Ohrpassstück gefertigt oder im 3D-Drucker produziert. Bei der finalen Anpassung sind häufig noch Feinanpassungen nötig. Denn der perfekte Sitz garantiert den Tragekomfort und optimale Hörergebnisse. Dieses Vorgehen gilt auch für die Herstellung der Gehäuse von Im-Ohr-Geräten.

 

Je nach Ausprägung des Hörverlustes gibt es offene oder geschlossene Versorgungen. Bei der offenen Variante dient das Ohrpassstück vor allem dem sicheren und komfortablen sitz im Gehörgang, während zusätzlich die Umgebungsgeräusche vom Ohr aufgenommen werden. In manchen Fällen ist die geschlossene Versorgung angezeigt. Dann wird der Gehörgang praktisch abgedichtet, um nur noch die reinen Schallsignale des Hörgerätes zu übertragen. Hier kommt es besonders auf den perfekten sitzt und eine Belüftung des Gehörgangs an.

 

Neben der Beratungskompetenz und dem fachgerechten Konfigurieren der Hörsystemtechnologie erfordert die Herstellung und Anpassung der Otoplastiken besonderes handwerkliches Geschick der Hörakustiker. 

Artikel, die Sie auch interessieren könnten:

Wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Finden Sie hier den Hörakustiker Ihres Vertrauens in Ihrer Nähe:

Gemeinsam für mehr Hörgesundheit.

Die Fördergemeinschaft Gutes Hören ist ein Verband von inhabergeführten Fachbetrieben für Hörakustik in ganz Deutschland, die unabhängig und herstellerneutral über das Hören, Schwerhörigkeit und die Versorgung mit modernen Hörsystemen informieren.